Aus frauenwiki-dresden.de
Ausstellung anlässlich des 100. Todestages der Dresdner Hofschauspielerin Pauline Ulrich (1835 - 1916).
- 24. Mai - 2. September 2016: Ausstellung: "Pauline Ulrich. Professorin der Schauspielkunst. Zum 100. Todestag."
- Ausstellungssort: Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, 01099 Dresden
- Ausstellungseröffnung: 23. Mai 2016, 19:00 Uhr, Stadtarchiv Dresden.
- Begleitprogramm zur Ausstellung:
- 1. Juni 2016, 18:00 Uhr, Stadtarchiv Dresden, Vortrag von Kerstin Arnold "Über Pauline Ulrich gesprochen ..."
- 1. September 2016, 18:00 Uhr, Stadtarchiv Dresden, Vortrag und Lesung von Ingrid Kaech "Frauen auf der Bühne"
- Veranstaltende: Frauenstadtarchiv Dresden in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dresden und den Nachkommen der Familie Ulrich
- Informationen zu den Veranstaltungen:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Der GenderKalender
- Ab 2016 entwickelt die Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen als zentrales Projekt den "GenderKalender". Der "GenderKalender" ist eine Bildungsplattform rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtersensibler Bildungs-, Beratungs- und Informationsangebote. Diese wird zunächst einen sachsenweiten Veranstaltungskalender umfassen und in den kommenden Jahren um digitale Bildungs- und Informationsangebote sowie interne Bereiche zur Vernetzung und Beratung erweitert.
Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF) startet: eine einmalige Informationsquelle zur Frauenbewegung
- Informationen zum DDF:
- i.d.a.-Dachverband
Vortrag und Diskussion "Fragen um zu erzählen – Maxie Wander: Guten Morgen, du Schöne / Alice Schwarzer: Der »kleine« Unterschied und seine großen Folgen. Zwei Protokollbände im Vergleich."
- Referentinnen: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt (Moderatorin), Dr. Ramona Buchholz, Dr. Gisela Notz
- Veranstaltende: Frauenstadtarchiv Dresden in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Sachsen e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten für Frau und Mann der LH Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
23. Louise-Otto-Peters-Tag: Die Rechte der Frauen 1791 - 1666 - 2016
- 21. - 22. Oktober 2016, Universitätsbibliothek Leipzig
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
51. Treffen der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen
- 27. - 30. Oktober 2016, Köln, Frauenmediaturm
- Informationen zu der Veranstaltung:
- i.d.a.-Dachverband
Vortrag "Frauen mit hochfliegenden Plänen. Historische Querschnitte auf den weiblichen Ehrgeiz."
- Referentin: Dr. Anne-Simone Rous
- Veranstaltende: Frauenstadtarchiv Dresden in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
Jahrestreffen Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG), Region Ost
- Das Jahrestreffen der Region Ost des AKHFG findet in Zusammenarbeit mit der GenderConceptGroup der TU Dresden als Workshop zum Thema „Intersektionalität in aktuellen Forschungen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte“ statt.
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung
Film, Vortrag, Gespräch "Kaputt" - Inhaftierung im Frauengefängnis Hoheneck
- Filmemacher: Alexander Lahl
- Referent: Sebastian Lindner
- Zeitzeugin: Gabriele Stötzer
- Veranstaltende: Frauenstadtarchiv Dresden in Kooperation mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem BStU, Außenstelle Dresden
- Informationen zu der Veranstaltung:
- Frauenstadtarchiv Dresden
|